Unsere individuellen Entscheidungen in Bereichen wie Ernährung, Transport und Wohnen wirken sich auf unseren Gesundheitszustand aus. Die Gesundheit der Bevölkerung hängt jedoch vor allem von der Umwelt und den Rahmenbedingungen ab, in denen die Menschen leben. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz steht daher die wichtige Rolle der Städte und Gemeinden für Gesundheitsförderung und Prävention: Sie können ein Umfeld schaffen, das zu Bewegung anregt, Begegnungen fördert und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Damit stärken sie auf lokaler Ebene das körperliche und psychische Wohlbefinden ihrer BewohnerInnen.
Ein Schwerpunkt der Konferenz gilt Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen, die eine besonders enge Bindung zu ihrem Wohnort und ihrer Nachbarschaft haben. Thematisiert wird auch die Beziehung der Städte und Gemeinden mit ihren Kantonen, da diese die Kantonalen Aktionsprogramme umsetzen, diverse Angebote zur Gesundheitsförderung koordinieren und die Gemeinden mit entsprechenden Hilfsmitteln und Plattformen unterstützen. Die Konferenz wird hierfür auf aktuelle Studien, politische Stellungnahmen und zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Praxis zurückgreifen.
Auch 2019 umfasst das Programm der Konferenz Veranstaltungen in Plenen, Sub-Plenen und Workshops, aus denen sich die Teilnehmenden ihr Programm individuell zusammenstellen können. Darüber hinaus bietet das grosszügige Umfeld des Stade de Suisse während der gesamten Veranstaltung hinreichend Gelegenheit zum Austausch.
Zielpublikum
Fachpersonen für Gesundheitsförderung und Prävention auf nationaler, kantonaler sowie lokaler Ebene
Vertreterinnen und Vertreter von öffentlichen Institutionen oder Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Kantone und Gemeinden
Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft
Verantwortliche auf Verbandsebene
Wissenschaftliche Expertinnen und Experten
Die Konferenz bietet
Eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu aktuellen Themen sowie Trends
Eine Networkingplattform für Fachleute aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
Die Austauschmöglichkeit von Ideen und innovativen Projekten
Wertvolle Lösungsansätze, welche in den Arbeitsalltag adaptiert werden können
Die Konferenz wird von Gesundheitsförderung Schweiz organisiert, unter partnerschaftlicher Mitwirkung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, des Schweizerischen Gemeindeverbands und des Schweizerischen Städteverbands.
Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt: Bund und Travail.Suisse vereinbaren Massnahmen zur Sensibilisierung und Schulung für psychische Risiken am Arbeitsplatz
50 Prozent mehr Velounfälle in zehn Jahren
Zunehmende Antibiotikaresistenz: Sensoren für Superkeime
Benachrichtigungen
SICHERHEITSNEWS
Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.