Brandschutz: neue Möglichkeiten

Mit den neuen Brandschutzvorschriften wurden auch die Möglichkeiten für Holzbauten erweitert. So können diese bis zu einer Gebäudehöhe von 30 m als „Holzversion“ realisiert werden.

© depositphotos

Der Baustoff Holz liegt im Trend und das Brandverhalten von Holzkonstruktionen ist bekannt und nachgewiesen. Bei fachgerechter Dimensionierung, aber auch im Verbund mit anderen Baustoffen sind Feuerwiderstände bis zu 240 Minuten erreichbar, wie es auf der Informationsplattform von «Heureka» heisst. Holz sei ein wirtschaftlich interessanter Baustoff, der sich in das bestehende System von 30, 60 und 90 Minuten Feuerwiderstand eingliedern lasse.

Neue Fachthemen

Welche Anforderungen an brennbare Fassaden oder an Dächer mit Holzbaustoffen gestellt werden und wie der Baustoff in Innenräumen bei Wänden, Dächern oder in Fluchtwegen verwendet werden kann, hat die Gebäudeversicherung Bern im neuen Fachthema «Baustoffe und Bauteile in Holz» zusammengestellt. Zudem ist dort nachzulesen, wie brennbare Baustoffe mit der richtigen Kapselung als Baustoffe der Kategorie RF1 eingesetzt werden können.

Die von der Gebäudeversicherung Bern getragenen Plattform geht noch auf ein weiteres Fachthema ein: Informationen zu Aussenfassaden in Holz und zu hinterlüfteten Fassaden sind hier zu finden.

(Visited 74 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link