17 Türplaner ausgezeichnet
Erneut hat der Verband der Türenbranche 17 Absolventen das Türplaner-Diplom überreicht.

Das Know-how rund um die Türe darf nicht unterschätzt werden, denn sie muss viele Anforderungen erfüllen: Brandschutz, Fluchtwegfunktion, Einbruchhemmung, Schallschutz und vieles mehr. Der Türplaner muss also über ein fundiertes Wissen verfügen. Der Verband der Türenbranche, der VST, fördert deshalb die Aus- und Weiterbildung. Mit dem im letzten Jahr erstmals durchgeführten Lehrgang «Türplaner VST/VSSM» sollen die Teilnehmenden eine solide Basis für die berufliche Zukunft erhalten.
Die Absolventen 2019
VST-Präsident Rolf Honegger und Hans Kaiser, Höhere Fachschule Bürgenstock, überreichten am 14. November 2019 folgenden 17 Absolventinnen und Absolventen das Diplom «Türplaner VST/VSSM» in Wettingen.
Mit den besten Abschlüssen brillierten Adrian Langenstein (1. Platz), Marc Honegger und Ernst Caspescha.
Bestanden haben ferner (in alphabetischer Reihenfolge): Marcel Achermann, Martial Bircher, David Fischer, David Haas, Katy Hahn, Hanspeter Link, Elisa Marti, Sascha Meier, Andreas Mock, André Oppermann, Vincenzo Pollice, Sebastian Signer, Thomas Widmer, Mathias Zurbrügg.
Welche Themenschwerpunkte?
Die Türenbranche bietet die Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Höheren Fachschule Bürgenstock an. Die Themenschwerpunkte des achttägigen Kurses (plus ein halber Tag Prüfung) sind:
- Konstruktionen und Normen zum Bau von Türen
- Beschläge und elektronische Steuerungen
- Bauphysikalische Anforderungen an Türen
- Gebrauchstauglichkeit von Türen
- Türprojekte in der Praxis
Der nächste Kurs beginnt im Februar 2020, noch habe es wenige Plätze frei, sagt VST-Präsident Rolf Honegger. (rs)