Ceneri-Basistunnel: Testbetrieb beginnt demnächst
Der Ceneri-Basistunnel ist das letzte grosse Bauwerk der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale Neat. Er wird im kommenden September eröffnet und geht im Dezember 2020 in Betrieb. Deshalb beginnt demnächst der Testbetrieb, geplant ist auch eine Rettungsübung.

Mit der Freigabe für den Testbetrieb bestätigt das Bundesamt für Verkehr (BAV) der AlpTransit Gotthard AG (ATG), dass im Ceneri-Basistunnel die Fahrstromanlage eingeschaltet und der Testbetrieb aufgenommen werden kann. Die ATG wird nach den letzten Vorbereitungsarbeiten im März den Testbetrieb starten und bis Ende August 2020 Testfahrten durchführen. Dabei werden das Zusammenspiel aller bahntechnischer Systeme geprüft und in enger Abstimmung mit den SBB die Prozesse nach den Regeln des kommerziellen Betriebs angewendet. Bestandteil des Testbetriebs ist auch eine Rettungsübung im Juni.
Probefahrten ab September
Nach der Übernahme des Tunnels durch die SBB als Betreiberin auf Anfang September 2020 werden Probefahrten mit kommerziellen Güter- und Personenzügen durchgeführt, bis der Tunnel ab Mitte Dezember fahrplanmässig genutzt werden kann.
Damit der Testbetrieb vollständig mit dem im Tunnel zum Einsatz gelangenden Sicherungssystem ETCS Level 2 (Führerstandssignalisierung) durchgeführt werden kann, hat das BAV gleichzeitig mit der Freigabe des Testbetriebs den SBB die Betriebsbewilligung für das neue elektronische Stellwerk in Vezia erteilt.
Der Ceneri-Basistunnel hat eine Länge von 15,4 km und führt von Camorino bei Bellinzona nach Vezia bei Lugano. Er ermöglicht ab Dezember 2020 Verbesserungen für Personen- und Güterverkehr auf der Gotthardachse und bringt dem Tessin mit der direkten Verbindung Lugano – Locarno einen Angebotssprung im Regionalverkehr.
Quelle: SBB
Weitere Artikel zum Thema: Gotthard-Basistunnel für den Ernstfall gerüstet