Amok-sichere ETH

Im Rahmen ihres Sicherheitskonzepts rüstet die ETH Zürich ihre Räumlichkeiten mit sogenannten Amok-Sicherungen aus.

Quelle: Wikipedia, ETHZ

Die ETH Zürich hat heute die Grösse einer mittleren Stadt. Das und die Offenheit des Instituts bringen es mit sich, dass auch auf dem Hochschulcampus mit Gewalt gerechnet werden muss: So bestehe auch hier die Gefahr eines Amoklaufs, betonen die Verantwortlichen.

Aus diesem Grund geht es auch an der ETH Zürich nicht ohne technische Sicherheitssysteme. Das Institut will deshalb an ihren Standorten im Zentrum der Stadt und auf dem Campus Hönggerberg ihre Hörsäle mit sogenannten Amok-Sicherungen ausrüsten. Sie sind Teil eines Sicherheitskonzepts. Öffentliche ETH-Räume mit mehr als neun Sitzplätzen sollen deshalb mit solchen Spezialschlössern ausgerüstet werden. Gemäss Katherine Timmel Zamboni, Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt an der ETH Zürich, soll dieses Projekt bis Ende 2016 abgeschlossen sein.

 

(Visited 39 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link