Axis Communications launcht neue explosionsgeschützte Sicherheitslösungen

Die AXIS Q1961-XTE Explosion-Protected Thermal Camera und der AXIS XC1311 Explosion-Protected Horn Speaker sind speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt und zertifiziert

Foto: Axis Communications

Axis Communications launcht zwei neue explosionsgeschützte Sicherheitslösungen für den Einsatz in Zonen mit besonderem Gefahrenprofil. Die AXIS Q1961-XTE Explosion-Protected Thermal Camera ist die weltweit erste thermografische, explosionsgeschützte Netzwerkkamera für Gefahrenbereiche der Zone 2, während der AXIS XC1311 Explosion-Protected Horn Speaker der erste, speziell für Gefahrenbereiche der Zone 1 designte Netzwerk-Hornlautsprecher ist. Beide Lösungen wurden gemäss internationaler Explosionsschutzstandards entwickelt und zertifiziert.

Während sich in einem Gefahrenbereich der Zone 1 eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre im Normalbetrieb nur gelegentlich bildet, tritt diese im Normalbetrieb in der Zone 2 üblicherweise nicht oder nur kurzzeitig auf. Für Anwendungsfälle in genau diesen Zonen wurden die beiden neuen Netzwerk-Sicherheitslösungen von Axis entwickelt.

AXIS Q1961-XTE: Sichere Temperaturmessung in Zone 2

Mit der AXIS Q1961-XTE hat Axis die weltweit erste thermografische Kamera entwickelt, die speziell für Gefahrenbereiche der Zone 2 zertifiziert ist. Die Kamera fungiert dabei als Wärmebildkamera, die neben der Visualisierung des Infrarot-Wärmebilds dank besonders effektiver Temperaturmessung (-40 °C bis 350 °C bzw. -40 °F bis 660 °F) auch die Temperaturentwicklung aus grösseren Entfernungen punktgenau überwachen kann.

Die AXIS Q1961-XTE unterstützt bis zu zehn konfigurierbare, polygonale Erfassungsbereiche mit automatisch auslösbaren Alarmen. Die Spot-Temperaturmessung erfolgt dabei überall im Sichtfeld der Kamera, um Temperaturen in bestimmten Bereichen zu ermitteln. So wird beispielsweise ein Alarm ausgelöst, wenn die Temperatur im Messbereich der Kamera einen vorher festgelegten Schwellenwert über- oder unterschreitet. Auch automatisierte Benachrichtigungen bei zu schnellen Temperaturanstiegen und -abstiegen sind möglich.

So lassen sich nicht nur Gefahrensituationen in kritischen Infrastruktur- und Industrieumgebungen aus der Ferne zuverlässig und präventiv identifizieren, auch eine Überhitzung von Maschinen und Ausrüstung wird rechtzeitig erkannt. Ungeplante Ausfallzeiten können auf diese Weise minimiert, präventive Wartung geplant und damit die Betriebseffizienz gesteigert werden, beispielsweise bei Prozessen wie Abfallmanagement und Recycling.

Die robuste AXIS Q1961-XTE ist gemäss Schutzart IP66/IP67 zertifiziert und mit elektrischen Schutzvorrichtungen gegen Lichtbögen, Funken und Überhitzung sowie mit sicheren Kabelanschlüssen und Kunststoffkomponenten mit verbesserten feuerhemmenden Eigenschaften ausgestattet. Sie verfügt zudem über Axis Edge Vault, eine hardwarebasierte Cybersicherheitsplattform zum Schutz von sensiblen Daten ab Werk auf Grundlage kryptografischer Schlüssel.

Quelle: Axis Communications

(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
SICHERHEITSNEWS
Wichtige Informationen zu Sicherheitsthemen – kompetent und praxisnah. Erhalten Sie exklusive Inhalte und Nachrichten direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link