Cyber Security Month 2025: Gemeinsam gegen Phishing – So schützen Sie Ihre Daten
Phishing ist und bleibt eine der grössten Bedrohungen im Internet. Im Oktober führt das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) im Rahmen des jährlichen Cyber Security Month eine Sensibilisierungskampagne durch. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema «Wie schütze ich meine Daten online»? mit Fokus auf die Gefahren von Phishing. Ein Grossteil der Kampagneninhalte sowie ein Quiz wurden mit dem Verein Netpathie in Zusammenarbeit mit Jugendlichen erstellt. Mit Social Engineer und Kampagnenbotschafter Ivano Somaini wird zudem in einem Webinar aufgezeigt, wie Cyberkriminelle öffentliche oder abgephischte Daten für Angriffe nutzen.

Phishing-Angriffe werden zunehmend raffinierter und passen sich neuen Technologien an, insbesondere dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Mithilfe dieser Technologien können Angreifer beispielsweise realistisch aussehende, gefälschte E-Mails erstellen, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Angriffe ist der Zugang zu persönlichen Daten. Phishing-Angriffe sind insbesondere dann effektiv, wenn ausreichend Informationen über eine Person öffentlich verfügbar sind. Daher wird es immer wichtiger, nicht nur die Aufmerksamkeit gegenüber Phishing zu schärfen, sondern auch die Verbreitung persönlicher Daten im Internet zu minimieren, um das Risiko solcher Angriffe zu verringern.
Cyber Security Month 2025: Online-Daten und Phishing
Um die Schweizer Bevölkerung für diese Bedrohung zu sensibilisieren, startet das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) am 1. Oktober 2025 eine Sensibilisierungskampagne. Für die Kampagneninhalte hat das BACS mit dem Verein Netpathie zusammengearbeitet und mit Jugendlichen unter anderem ein Quiz zu diesem Thema sowie die Visualisierungen erstellt. Für Berufstätige wird die Thematik am 9. Oktober in einem Online-Brownbag-Lunch mit dem Kampagnenbotschafter Ivano Somaini beleuchtet, der allen Interessierten offensteht. Die Kampagne läuft bis zum 31. Oktober 2025.
Vom European Cyber Security Month zum Cyber Security Month
Bis anhin wurde der Cyber Security Month jeweils europaweit durch die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) koordiniert. Ende 2024 hat die ENISA diese Koordinationsarbeiten eingestellt. Dennoch bleibt der Cybersicherheitsmonat im Oktober bestehen und die einzelnen Staaten entscheiden eigenständig über die inhaltlichen Schwerpunkte. Vor diesem Hintergrund hat das BACS beschlossen, die diesjährige Schweizer Kampagne auf die Themen Online-Daten und Phishing zu fokussieren.
Quelle: BACS