Ehemaliges Munitionslager: Doch nicht alle Bewohner müssen Mitholz verlassen
Der Dialog mit der Bevölkerung des bernischen Dorfs Mitholz ist seit längerem in Gange. Wer darf bleiben und wer nicht? Nun besteht Gewissheit: Anders als bisher verkündet, dürfen 87 Bewohnerinnen und Bewohner in Mitholz bleiben.

51 Bewohnerinnen und Bewohner müssen das Dorf Mitholz verlassen, die zu nahe am ehemaligen Munitionslager aus dem Zweiten Weltkrieg wohnen. Das teilte das Verteidigungsdepartement (VBS) am Mittwoch mit. 87 Personen der äusseren Gefahrenzone dürfen bleiben, wenn sie dies wollen. Ursprünglich ging man davon aus, dass spätestens 2030 alle Personen aus Sicherheitsgründen ihre Häuser verlassen müssen.
Es kann laut und dreckig werden
Die für die Räumung notwendigen Baustellensituationen und Infrastrukturen sollen in einem kompakten Bereich zusammengefasst werden, wie es in der Mitteilung des VBS heisst. Derzeit wird beim Bund die Risikoanalyse VBS 2022 erarbeitet, welche die Vorgaben für die Evakuations-, Sicherheits- und Anlageperimeter sowie die Flächen für Installationen und Bauarbeiten definiert.
Die äusserste Gefahrenzone in dem «Schalenmodell»-Prinzip ist der Evakuationsperimeter, in dem Leben und Wohnen weiterhin erlaubt ist. In der erweiterten Gefahrenzone, dem Sicherheitsperimeter, dürfen sich Personen nicht dauerhaft aufhalten. In dem gesicherten Anlageperimeter gelten besondere Zugangsbeschränkungen mit Eintritt für berechtigte Personen.
In dem ehemaligen Munitionslager befinden sich immer noch tonnenweise alte Munition und Sprengstoff. Die 87 Mitholzerinnen und Mitholzer müssen sich jedoch auf viel Lärm gefasst machen und dass es nahe der Baustelle vom Staub sehr dreckig werden könnte. Temporäre Evakuierungen seien nicht ausgeschlossen. Die gesamte Räumung dürfte bis 2040 dauern.
Präsentation zur Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz (PDF)
Quelle: VBS