Hochwasseralarm entlang der Sihl

Schutz und Rettung und die Stadtpolizei Zürich haben die Bevölkerung heute um ca. 15 Uhr via Twittermeldungen gewarnt, dass die Sihl über die Ufer treten könnte.

Archivbild © Baudirektion Kanton Zürich

Das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft im Kanton Zürich (Awel) führte am Donnerstag eine kontrollierte Absenkung im Sihlsee durch. Dies führte laut Polizeiangaben zu einer Erhöhung des Sihl-Wasserpegels um rund 70 cm. Das Awel und die SBB testeten damit eine verbesserte Steuerung des Sihlsees.

Kurz vor 15 Uhr ist laut Medienberichten das Wasser in Langnau am Albis tatsächlich stark angestiegen. Deshalb sei in den nächsten Minuten damit zu rechnen, dass als Folge des Hochwassers auch die Uferzonen in der Stadt Zürich betroffen sein könnten, teilte die Stadtpolizei mit. Um ca. 16 Uhr erreichte die „Flut“ dann tatsächlich die Stadt. Die Polizei war mit verschiedenen Einsatzkräften an den Uferzonen unterwegs und informiere anwesende Personen über die mögliche Gefahr. Scharen von Schaulustigen beobachteten das Spektakel.  (rs)

 

(Visited 67 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link