ineltec 2024 – Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche ist zurück!

Am 11. und 12. September 2024 versammelt die neulancierte ineltec die Schweizer Elektrobranche in der Messe Zürich. Die ineltec reloaded versteht sich als Plattform für Inspiration, Austausch und Wissensvermittlung.

Die Aussichten sind elektrisierend: Mit 140 Ausstellenden auf 11’000 Quadratmetern Fläche ist die ineltec 2024 praktisch ausgebucht. Die Messe will alle zwei Jahre die relevanten Fachbereiche der Elektrobranche vereinen und Hersteller, Händler und deren Abnehmer an einem Ort zusammenbringen.

Die ineltec 2024 avanciert mit ihrem neu konzipierten Format fast 50 Jahre nach ihrer Erstdurchführung im Jahr 1975 erneut zum nationalen Treffpunkt der Schweizer Elektroszene. Das modernisierte Konzept sorgt für ein hautnahes Messeerlebnis: Konzentriert an zwei Tagen, reduziert auf eine kompakte Grösse und erstmals in der Messe Zürich.

In der Branche entspricht die ineltec reloaded einem Bedürfnis und wurde von Anfang an vom wichtigsten Branchenverband EIT.swiss unterstützt. Bereits bei einer Besucherumfrage im Mai 2023 hat sich der Erfolg abgezeichnet. Auf einer Skala von 1 bis 5 haben die Befragten die Wichtigkeit der Rückkehr der ineltec mit 4.26 bewertet und ihre Besuchsabsichten gar mit 71 % angegeben. 92 % waren Fachleute mit hoher Entscheidungskompetenz – darunter Handwerker, Installateurinnen, Planer, Ingenieurinnen und Händler. Das Interesse an der Neulancierung am 11. und 12. September 2024 ist gross: Mit 140 Ausstellenden auf 11’000 Quadratmetern Fläche in den Hallen 1 und 2 ist die ineltec 2024 praktisch ausgebucht.

Umfassendes Angebot, das in die Tiefe geht
An der ineltec reloaded zeigen führende Hersteller, Händler und Startups aus der gesamten Elektrobranche ihre neusten Produkte und Anwendungen. Die Ausstellung umfasst die Fachbereiche Elektrotechnik und Gebäudeautomation, Energie im Gebäude, E-Mobilität, Infrastruktur, Licht, IT-Lösungen sowie Messen, Prüfen und Werkzeuge. Die Ausstellenden präsentieren sich ergänzend zu ihrem Liveauftritt an der Messe auch digital auf der Content-Plattform ineltec.ch. Eine gute Gelegenheit für das Fachpublikum, die Aussteller, ihr Angebot und ihre Beiträge bereits im Vorfeld zu entdecken.

Zwei Marktplätze mit Bistros für den persönlichen Austausch
Auf den beiden Marktplätzen mit Bistro, Interaktionszone und Speakers Corner bieten Branchenverbände und Aussteller täglich ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit Innovation Pitches oder moderierten Talks. Wer dort ist, geht mit neuen Impulsen, Ideen und Motivation zurück in den Berufsalltag.

Das Thema «Elektromobilität» steht am Donnerstagmorgen, 12.9.2024 auf dem Programm. Denn im nächsten Jahrzehnt wird die Nachfrage nach Ladestationen rasant wachsen. Welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Entwicklung für Elektroinstallateure mit sich? Welches Wissen braucht es, welche Kompetenzen sind gefragt? Antworten geben die Referenten Luc Tschumper, Swiss eMobility, Andreas Jost, A. Lehmann Elektro AG und Christian Müller, The Mobility House.

Weitere Veranstaltungen von Branchenverbänden wie asut, swissT.net und electrosuisse sind in Vorbereitung. Sie thematisieren die «Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter von KI», das «Zusammenspiel unterschiedlicher Systeme und Generationen im Smart Building», «Wie KI das Wohnen der Zukunft verändert» und «ESG-Richtlinien in der Gebäudeautomation». Die Innovation Pitches der Ausstellenden finden täglich statt. Es handelt sich dabei um moderierte Kurzpräsentationen zu den neusten Produkten und Lösungen mit anschliessender Fragerunde und Diskussion mit dem Publikum. Das Programm wird unter www.ineltec.ch/events laufend aktualisiert.

Startups der Elektrobranche
Bei den Startup Pitches am Mittwochnachmittag, 11.9.2024 präsentieren visionäre Gründer ihre Lösungen für die Elektrobranche. Die Veranstaltung der Startup Academy Schweiz bietet somit nicht nur Einblicke in bahnbrechende Technologien, sondern auch die Möglichkeit, sich beim anschliessenden Apéro direkt mit den Vordenkern der Branche auszutauschen.

After Work Event
Networking ist ein wesentlicher Bestandteil der ineltec 2024. So haben Aussteller, Partner und Fachpublikum die Gelegenheit, den ersten Messetag gemeinsam am After Work Event vom 11. September 2024 ab 17 Uhr ausklingen zu lassen.

Nachwuchs auf Touren
Die ineltec unterstützt den Nachwuchs. Unter dem Patronat vom EIT.swiss finden mehrmals täglich einstündige Touren zu den beteiligten Ausstellern statt – inklusive Kurzreferate, Wettbewerb und Preisverleihung.

Digitale Messevorbereitung
Auf www.ineltec.ch gibt es neue Möglichkeiten, sich effizient auf den Messebesuch vorzubereiten. Zu 14 Themen oder in der Volltextsuche werden automatisch Ausstellerinhalte, Veranstaltungen und Personen mit gleichen Interessen empfohlen. Bei Registratur gibt es zudem Zugriff auf individualisierte Empfehlungen, Merkliste, direkten Zugang zum Ticket und vieles mehr.

 

Auf der Webseite ineltec.ch/ticket erhalten Sie mit dem Code «ineltec24-save» ein kostenfreies Tagesticket. Eine persönliche Registrierung ist vor Bezug notwendig.

Quelle: ineltec.ch

(Visited 477 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
SICHERHEITSNEWS
Wichtige Informationen zu Sicherheitsthemen – kompetent und praxisnah. Erhalten Sie exklusive Inhalte und Nachrichten direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link