Nationalstrassen: Rückgrat der Schweizer Mobilität bleibt in gutem Zustand

Die Schweizer Nationalstrassen sind in gutem Zustand – und das soll so bleiben. Laut dem neuen Netzzustandsbericht des ASTRA befinden sich 91 Prozent aller Anlagen in gutem oder sehr gutem Zustand. Damit das so bleibt, hat das ASTRA 2024 rund 1,7 Milliarden Franken in den Unterhalt investiert. Da viele Anlagen älter werden und der Verkehr weiter zunimmt, wird der Unterhalt in Zukunft noch wichtiger.

Foto: Depositphotos/lakov

Obwohl sie nur drei Prozent des gesamten Strassennetzes ausmachen, werden auf den Nationalstrassen über 40 Prozent aller Fahrzeugkilometer zurückgelegt. Auch für den Güterverkehr sind sie unerlässlich: Rund 70 Prozent aller Transporte auf der Strasse laufen über das Nationalstrassennetz. Mit einem Wiederbeschaffungswert von 146 Milliarden Franken gehört es zu den wichtigsten Infrastrukturen des Landes.

91 Prozent der Anlagen in gutem Zustand

Der «Netzzustandsbericht der Nationalstrassen» zeigt: Dank der laufenden Investitionen in den Unterhalt befinden sich die Nationalstrassen insgesamt in einem guten Zustand. Rund 91 Prozent aller Anlagen liegen in den besten beiden von fünf Zustandsklassen.

  • Fahrbahnen: 97 Prozent sind in gutem Zustand. Investitionen in den Strassenkörper und die Beläge stellen die Verkehrssicherheit und die lärmmindernde Wirkung langfristig sicher.
  • Kunstbauten: 92 Prozent der Brücken, Galerien und Wildtierüberführungen sind in gutem oder akzeptablem Zustand. 0,5 Prozent müssen mittelfristig ersetzt oder instandgesetzt werden. Die Trag- und Verkehrssicherheit ist auch bei diesen gewährleistet.
  • Tunnel: Alle Tunnel sind sicher in Betrieb. 86 Prozent befinden sich in gutem oder akzeptablem Zustand. 13 Prozent weisen mittlere Schäden auf und werden verstärkt überwacht. Ende 2024 wurden die folgenden Tunnel als sanierungsbedürftig eingestuft:
    • Schöneichtunnel: Der Schöneichtunnel wurde im Rahmen der Realisierung der Einhausung Schwamendingen instandgesetzt. Die Bauarbeiten wurden 2025 abgeschlossen.
    • Schwarzwaldtunnel: Der Schwarzwaldtunnel auf der A2 Osttangente Basel wird seit April 2025 modernisiert, um den Verkehrsfluss zu optimieren und den gestiegenen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
    • Solis- und Passmal-Tunnel (N29, Julierstrasse): Die Planungen für die Instandsetzung sind eingeleitet.
  • Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen: 92 Prozent sind in gutem oder annehmbarem Zustand. Wo Mängel bestehen, laufen bereits Erneuerungen.

Werterhalt sichert langfristig den sicheren Betrieb

Mit dem kontinuierlichen Unterhalt stellt das ASTRA sicher, dass die Nationalstrassen auch künftig ihre Funktion für Bevölkerung und Wirtschaft erfüllen können. 2024 investierte das ASTRA dafür 1,7 Milliarden Franken. Diese Ausgaben dürften in den kommenden Jahren tendenziell weiter zunehmen. Der Grund: Viele Autobahnabschnitte stammen aus den 1960er-, 70er und 80er-Jahren und werden aufgrund des zunehmenden Verkehrs immer stärker belastet. Nach rund 50 Jahren Betriebszeit müssen auf diesen Abschnitten Kunstbauten wie Brücken, Unter- und Überführungen und Tunnels umfassend erneuert und an die geltenden Normen angepasst werden. Zudem investiert der Bund in intelligente Anlagen (z. B. moderne Tunnelsteuerungen oder Verkehrsmanagementsysteme), die den Verkehr sicherer und flüssiger machen.

Sämtliche Investitionen stammen aus dem Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) und sind somit zu 100 Prozent nutzerfinanziert. Angesichts des wachsenden Unterhaltsbedarfs bleibt die langfristige Finanzierung eine politische Aufgabe.

Weitere Informationen zum «Netzzustandsbericht der Nationalstrassen» und eine Übersicht zu den Zustandsnoten finden Sie hier: Netzzustandsbericht

Quelle: ASTRA

(Visited 8 times, 8 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link