Viel bewegen hilft
Die Covid-19-Pandemie hat den wachsenden Trend bei der Telearbeit beschleunigt. Das Arbeiten von zu Hause bringt zwar viel Zeitersparnis mit sich, das längere Sitzen und die soziale Abschottung von Kollegen bergen aber auch einige Risikofaktoren.
Längeres Sitzen bei der Heimarbeit kann zu einer deutlichen Verschlimmerung der Muskel- und Skeletterkrankungen führen. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat in diesem Zusammenhang ein neues Informationsblatt zu den Auswirkungen langfristiger Homeoffice-Aktivitäten veröffentlicht. Enthalten in dem kompakten Merkblatt sind einige Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Schaffung eines sicheren und gesunden Telearbeitsplatzes. So sollte man beispielsweise bei ständiger Homeoffice-Aktivität den Arbeitsalltag mit Vorteil mit einem kurzen Spaziergang starten.
Lange Sitzphasen seien zu vermeiden. Idealerweise sollte man sich alle 20 bis 30 Minuten bewegen, aber möglichst nach jeweils zwei Stunden längeren Sitzens eine zehnminütige Pause einlegen. Die Mittagspause sei beispielsweise eine ideale Pause, um 15 Minuten spazieren zu gehen. Während des Sitzens sollte man sich zudem immer wieder seine Sitzpositionen vergegenwärtigen und sich auch im Bürostuhl ab und zu strecken oder zurücklehnen, um nicht ständig dieselbe Haltung einzunehmen. Die weiteren Ratschläge des Merkblatts beinhalten einige Übungen, die man zwischendurch im Sitzen ausführen kann, um diversen körperlichen Verspannungen vorzubeugen:
- Den Kopf nach links und rechts neigen
- Den Kopf nach vorne neigen und sanft von einer Seite zur anderen Seite rollen
- Arme und Schultern locker hängen lassen, dann Schultern in Richtung Füsse neigen
Schultern nach hinten und nach vorne rollen - Arme in Schulterhöhe nach vorne ausstrecken und, mit den Handrücken aneinandergelegt, zur Seite strecken
- Die Arme seitlich und nach hinten ausstrecken
- Die Fersen auf dem Boden platzieren und die Zehen anheben
- Zehen auf den Boden stellen und dabei die Fersen anheben
Quelle: EU-OSHA