Schwierige Kunden höchster Risikofaktor bei der Arbeit
Eine europaweite Umfrage identifiziert grösste Gesundheits- und Sicherheitsrisiken bei der Arbeit.

Die zweite europaweite Umfrage der Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (OSHA) zum Thema Risiken bei der Arbeit zeigt, dass das zunehmende Wachstum der Serviceindustrie einen deutlichen Einfluss auf die Risikofaktoren hat: Die drei am häufigsten genannten Risikofaktoren sind schwierige Kunden, Schüler oder Patienten, ungesunden Arbeitshaltungen (z.B. langes Sitzen) und repetitive Hand- und Armbewegungen.
Gerade bei psychosozialen Risiken sind die Unternehmen häufig überfordert: Während für Themen wie Maschinensicherheit oder gesunde Haltung oft Handhabungen zur Risikominimierung vorhanden sind, ist das bei Risikofaktoren wie hoher Stress, lange und unflexible Arbeitszeiten oder schwierigen Kunden seltener der Fall. Rund 20% der betroffenen Unternehmen gaben an, weder über genügend Informationen noch geeignete Werkzeuge zu verfügen, um mit diesen Risiken umzugehen.
Die Osha rät, die Angestellten im Umgang mit schwierigen Kunden zu schulen und die Sicherheit zu verbessern, Arbeitszeiten zu verkürzen und die Standards zu verbessern.