SGAS Fachtagung 2020
Die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit lädt ein zur SGAS Fachtagung 2020 am 27. August an der Pädagogischen Hochschule in Zürich.

Inhalt der SGAS Fachtagung 2020:
ISO 45’000 – Erfahrungen aus der Praxis, Ute Bauckhorn, Schindler Aufzüge AG
Die Firma Schindler Aufzüge AG konnte ihr Managementsystem im Frühling erfolgreich nach ISO 45’001 zertifizieren. Aus dieser Erfahrung wird aufgezeigt, was im Vergleich zu OHSAS 18’001 geändert hat und wie die Anforderungen von EKAS abgedeckt werden. Die grössten Neuerungen werden erläutert, auch wie die «Chancen» im neuen Schwerpunktthema «Risiken und Chancen» ermittelt und gefördert werden können.
Crowd Management, René Bonk, Sicherheitsbeauftragter FC Basel
Crowd Management ist die systematische Planung und Überwachung einer geordneten Bewegung oder Ansammlung von Menschen. Auch wenn die Gefährdungen durch Menschenmassen in den letzten Monaten eine neue Bedeutung erhalten haben (siehe Corona), so sollen die klassischen Erfahrungen in der Lenkung und Kontrolle von Menschenmassen aus dem Fussballstadion aufgezeigt und erläutert werden.
Pandemie: Hintergründe – Stand – Zukunftsaussichten, Dr. med. Michael Schützenmeister, AEH AG
Und plötzlich ging ein Ruck durch unsere Gesellschaft. Eine Pandemie, wie von den Epidemiologen seit Jahrzehnten vorausgesagt, hat um sich gegriffen und unser Leben vollständig umgekrempelt. Wir haben viel gehört, viel selbst erlebt, viele Theorien mitbekommen. Ein Arbeitsmediziner zeigt uns die wissenschaftlich anerkannten Fakten, den momentanen Stand des Unwissens und was das für unsere nächste Zukunft in der Arbeitswelt bedeutet.
Sicherheit am, für und nach dem Bau, Dario Bischofberger, Bisch Sicher AG
Sicherheit am Bau hat verschiedene Facetten: Einerseits muss bei der Planung berücksichtigt werden, dass später in den Räumen gemäss allen Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes gearbeitet werden kann. Andererseits muss der eigentliche Bau so ablaufen, dass weder mit Unfällen noch mit Gesundheitsschäden zu rechnen ist.
Tagesprogramm
09.00 – 09.30 Einschreibung, SGAS
09.30 – 10.40 ISO 45’000 – Erfahrungen aus der Praxis, Ute Bauckhorn
10.40 – 11.10 Pause
11.10 – 12.20 Crowd Management, René Bonk
12.30 – 13.30 Mittagessen, PHZH
13.30 – 14.40 Pandemie: Hintergründe – Stand – Zukunftsaussichten, Michael Schützenmeister
14.40 – 15.10 Pause
15.10 – 16.20 Sicherheit am, für und nach dem Bau, Dario Bischofberger
16.20 – 16.30 Abschluss
Änderungen vorbehalten
Kosten: Die Kosten für die Teilnahme an der ganztägigen Fachtagung inkl. Mittagessen belaufen sich auf CHF 350.00 für Nichtmitglieder und auf CHF 270.00 für Mitglieder der SGAS. Für die Teilnahme an der Fachtagung Zürich werden 2 FBE angerechnet.
Termin: 24. September 2020
Ort: Raum LAA-J002C, Pädagogische Hochschule Zürich, direkt beim Hauptbahnhof, Ausgang Sihlpost, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Anpassung der Fortbildungspflicht für 2020:
Im ersten Halbjahr 2020 wurden die meisten Fortbildungen verschoben oder sogar abgesagt. Die SGAS reduziert deshalb die Fortbildungspflicht bzw. Fortbildungsempfehlung für das Jahr 2020 auf die Hälfte (das heisst SiIng 4 FBE, SiFa und Spez ASGS 3 FBE, SiKo, KOPAS und SiAss 1 FBE).
Anmeldung: online bis 17. August 2020