SGIG-Herbsttagung 2020
Die diesjährige SGIG-Herbsttagung findet an der Psychiatrischen Dienste AG im Areal Königsfelden statt. Schwerpunkte der Tagung sind Psychische Risiken erkennen: Stress, Belastungen, Medikamente und Substanzen, sowie ADHS.

Jede Arbeit erfordert Aufmerksamkeit und richtige Einschätzung der Lage. Psychisch erkrankte und belastete Personen verunfallen doppelt so häufig wie gesunde Mitarbeiter. Die Gründe sind klar, fehlende Aufmerksamkeit und Fehleinschätzungen führen zu Unfällen. Psychisch erkrankte und belastete Personen gibt es immer mehr. Deutliche Zahlen liefert die Gesundheitsbefragung 2017 und der Vergleich der Vorjahre.
Auch der Medikamentenkonsum nimmt zu. Stress und Depressionen sind ebenfalls im Vormarsch. Das Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) beschäftigt auch Menschen im Arbeitsalltag. Drei spezialisierte Psychiater werden die Telnehmenden zu den Themen Stress, Wirkungen von Medikamenten, sowie ADHS informieren. So erkennen und versteht man Risikopersonen besser und kann präventiv handeln.
Fachtagung der SGAS
Die Fachtagung wird von der SGAS (Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit) als Ausbildungseinheit anerkannt. Gemäss Fortbildungsreglement der SGAS zählt sie als zwei (2) Fortbildungseinheiten.
Anmeldeschluss ist 9. September 2020. Wichtig: Es können maximal 60 Teilnehmer berücksichtigt werden. Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Bei Abmeldung nach dem Anmeldeschluss wird der volle Teilnehmerbeitrag in Rechnung gestellt.
Zum Tagungsprogramm:
Zeit:
| Programmpunkt | Referent / Ort: |
ab 08.30
| Eintreffen der Teilnehmer TAGESKASSE, Begrüssungskaffee, Gipfeli | Vorstand SGIG Peter Klauser Grosser Festsaal |
09.20 | Begrüssung | Ludwig Binkert Präsident SGIG |
09.25 | Begrüssung durch den Gastgeber, Vorstellung Psych. Klinik Königsfelden | Thomas Zweifel Leiter der Betriebe GL |
09.45 | Geschichten aus dem Alltag eines SiBes hier in der Klinik | Daniel Knecht Sicherheitsbeauftragter der Klinik |
10.30 | Stress, Belastungen und Unfallrisiken | Dr. med. Milan Kalabic, Geschäftsführer Klinik Teufen |
11.15 | Pause | |
11.30 | Rundgang im Betrieb in 2 Gruppen | Klinik |
12.45 | Mittagessen Stehlunch | Aula Grosser Festsaal |
14.00 | ADHS als Risiko Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben ein erhöhtes Risiko, durch Unfälle oder Suizid vorzeitig zu sterben | Prof. Dr med. Dominique Eich-Höchli Leitende Ärztin am Spezialambulatorium der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich |
14.45 | Kurze Pause | |
14.55 | Medikamente und Substanzen Unfallrisiken | PD Dr. med. Patrik Roser Zentrumsleiter und Chefarzt, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen |
15.40 | Plenumsdiskussion mit allen Referenten | Peter Klauser Tagungsleiter Vorstand SGIG |
16.00 | Abschluss der Tagung | Ludwig Binkert, Präsident SGIG |
Ort: Psychiatrische Dienste Aargau AG, Königsfelderstrasse 1, 5210 Windisch
Die SGIG ist eine Gesellschaft der suissepro.