Sicherheitsmesse: In wenigen Tagen geht es los
Sie ist der grösste nationale Treffpunkt der Branche: die SICHERHEIT 2015 in der Messe Zürich. Der Anlass findet vom 10. bis 13. November in Zürich-Oerlikon statt und bietet zusammen mit dem Kongress ein umfassendes Bild der Sicherheitsbranche.

Die Fachmesse für «Fire, Safety & Security», die alle zwei Jahre durchgeführt wird, feiert in diesem Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum.
„Die Sicherheitsbranche muss immer schneller auf technologische Fortschritte und veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen reagieren können“, sagt Messeleiter Heinz Salzgeber. „Die Herausforderungen werden komplexer, das Informationsbedürfnis wächst und die Branche wird dynamischer. Deshalb haben wir stets darauf geachtet, sowohl Bestehendes zu pflegen als auch neue Elemente und zukunftsorientierte Themen einfliessen zu lassen.“
Verschiedene Verbände und Organisationen unterstützen und anerkennen den parallel zur Ausstellung durchgeführten Fachkongress als Fortbildungseinheit. Nebst der Fachmesse geniesst auch die Sonderschau die Unterstützung wichtiger Fachverbände und Branchenleader.
Sonderschau: ideale Plattform für Gefahrenaustausch
Der Umgang mit Naturgefahren wird immer wichtiger. Deshalb wird an der Sonderschau wie bereits an der letzten Messe das Thema „Risikomanagement von Naturgefahren“ aufgegriffen; organisiert wird der Anlass von der Firma Egli Engineering AG.
Die Sonderschau bietet eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Gefahrenexperten und Sicherheitsbeauftragten. Hochkarätige Referenten beleuchten sowohl die Gefährdung und Risiken als auch die Prävention und Intervention. Aktuelle Themen wie risikobasierter Umgang mit Hochwasser, Anpassung an den Klimawandel oder auch Schutz vor Naturgefahren werden mit Fallbeispielen aus der Praxis präsentiert. Ausserdem berichten Funktionäre aller Stufen in einer Podiumsdiskussion über Erkenntnisse und Lehren aus dem Unwettereinsatz im Emmental 2014. Die Anwesenheit der Naturgefahren-Experten verspricht Wissenstransfer aus der Praxis und ermöglicht den Austausch auf hohem Niveau. Insbesondere Sicherheitsbeauftragte von Unternehmen finden in diesem Forum den idealen Einstieg, um sich sowohl für den Standortcheck als auch bezüglich möglicher Massnahmen zur Begrenzung der Risiken mit Partnern aus Behörde, Forschung und Praxis zu unterhalten. Die beiden Verbände VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) und SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein) unterstützen das Forum und die Themenschwerpunkte „Schutz von Gebäuden gegen Naturgefahren“.
Rund ums Naturgefahren-Forum in der Halle 6 sind im Ausstellungsbereich die Dienstleister und Produktehersteller vertreten. Deshalb können zu allen behandelten Themen Lösungsansätze gefunden werden. Die Teilnahme an den Vorträgen im Forum sind für Messebesucher kostenlos.
Hier sind die detaillierten Hallenpläne mit den Ausstellern zu finden.
Hier finde ich den Weg zur Messe.