Umfassend überarbeitet: Richtlinien für Interventionsstellen

Die Reaktion auf einen Alarm muss schnell und organisiert erfolgen, damit Massnahmen zur Gefahrenabwehr oder Schadensbegrenzung greifen. Mit der Überarbeitung der Richtlinien VdS 2172 werden Interventionsstellen dazu angehalten, ihre Prozesse regelmässig zu prüfen – und damit Leistungen weiter zu optimieren. Gleichzeitig werden die formellen Hürden zur Anerkennung durch organisatorische Anforderungen gesenkt.

© VdS

 

Die Überarbeitung der Richtlinien VdS 2172 hat vor allem Auswirkung auf die geltenden Anforderungen, die auf zwei wesentliche Beurteilungskriterien reduziert wurden: «Neben der Qualifikation der Interventionskräfte bilden vertraglich festgesetzte und einzuhaltende Anrückzeiten ab sofort die harten Kriterien zur Beurteilung einer Interventionsstelle», sagt Harald Mebus, VdS-Fachleiter für Sicherungsdienstleistungen, zusammen.

Zur Überprüfung der Anrückzeit muss die Abfahrt und das Eintreffen am Objekt dokumentiert und im Anschluss mit der im Kundenvertrag festgesetzte Anrückzeit verglichen werden. «Dass eine Anrückzeit vertraglich festgelegt und überprüft werden muss, ist gänzlich neu. Wir halten es für die Transparenz und Messung der Qualität aber für äusserst wichtig», erklärt Mebus.

Kann die festgelegte Anrückzeit nicht eingehalten werden, ist nicht nur der Auftraggeber zu informieren, sondern auch eine Ursachenklärung und Lösung festzulegen. «So sind Interventionsstellen angehalten, ihre Prozesse stetig zu prüfen, zu optimieren und die Leistung gegenüber ihren Kunden zu halten oder sogar zu steigern.»

Besonders attraktiv für kleinere Unternehmen

Mit der neuen Version ist neu kein Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems erforderlich. «Das heisst selbstverständlich nicht, dass die neue Version keine Anforderungen an die Managementsysteme der Interventionsstelle stellt – diese werden dennoch genau geprüft», betont Mebus. Beibehalten und in die Richtlinien integriert wurden jedoch nur essentielle Aspekte, so dass der Aufwand sowohl für die Umsetzung, als auch für die Prüfung deutlich reduziert ist.

VdS verfolgt damit eine bestimmte Absicht: «Für kleinere Interventionsstellen war ein Anerkennungsverfahren z.B. nach DIN ISO 9001 aufwändig oder oft sogar ein K.O.-Kriterium. VdS verfolgt aber die Strategie, Interventionsstellen möglichst flächendeckend anzuerkennen, damit Kunden und Versicherer auf möglichst naheliegende Betriebe zurückgreifen können. So wird die Anrückzeit minimiert und die Chancen der Gefahrenabwehr oder Schadensbegrenzung erhöht», erklärt Mebus.

Die überarbeiteten Richtlinien VdS 2172 gelten für Neuaufträge ab dem 1. September 2020, für die auch ein neues Preismodell gelten wird: Statt Einzelposten und schwankender Belastung wird ein Pauschalpreis pro Jahr erhoben, der Kunden eine einfache Kostenkalkulation ermöglichen soll. Bestehende Anerkennungen behalten bis zum Ende der Zertifikatslaufzeit ihre Gültigkeit. Für Verlängerungs- und Änderungsaufträge gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. August 2021.

Die neue, nunmehr in zwei Teile gegliederte Richtlinien VdS 2172, «Interventionsstellen», steht auch auf vds-shop.de zum Download zur Verfügung.

Quelle: VdS

(Visited 41 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link