Save-Tagung: Update technischer Brandschutz

Die Save-Tagung am 18. September fokussiert auf die aktuellen Entwicklungen im technischen Brandschutz und die Anpassungen durch die BSV 2026.

Foto: Depositphotos/ryzhov

Technische Brandschutzeinrichtungen und Massnahmen sind als Unterstützung des baulichen Brandschutzes zentrale Elemente, Brände möglichst früh zu erkennen und das Ausbreiten unmittelbar einzuschränken. Aufgrund wachsender Ansprüche an Funktionalitäten, Integrationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einerseits sowie verlässlichen, im Ernstfall wirksamen Lösungen und neuer Rahmenbedingungen andererseits, ist der technische Brandschutz neuen Herausforderungen unterworfen.

Die Tagung schärft den Blick für die entscheidenden Entwicklungen im technischen Brandschutz und die zu erwartenden Anpassungen durch die Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026). Was verändert sich bei Brandmeldeanlagen und bei Brandfallsteuerungen? Wie lässt sich eine funktionierende, interne Alarmierung sicherstellen? Warum ist die Sprachverständlichkeit im Ernstfall mehr als ein Komfortmerkmal für eine wirksame Alarmierung? Einblicke in die neuen Entwicklungen gibt es auch rund um die Gewerke Notbeleuchtungen, automatische Wasserlöschanlagen (aWLA) und RWA-Anlagen.

Interessiert an einem Update im technischen Brandschutz? Willkommen zur Tagung! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Tagungsleitung und Referierenden

Anerkannte Weiterbildung:
VKF: 1 Tag Weiterbildung für die Verlängerung des VKF-Zertifikats
Swiss Safety Center: 1 Tag Weiterbildung für die Rezertifizierung der «Brandschutzfachleute» und «SiBe Brandschutz»

(Visited 344 times, 9 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link