Versorgungssicherheit 2025 gewährleistet
Kürzlich hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom die neuesten Resultate ihrer Berechnungen zur Versorgungssicherheit 2025 präsentiert. Daraus geht hervor, dass derzeit keine Sofortmassnahmen nötig sind. Allerdings empfiehlt sie, Vorbereitungen für Stresssituationen zu treffen.

Aufgrund der Resultate ihrer aktuellsten Studie zur Systemadäquanz 2025 – zur Versorgungsicherheit – kommt die ElCom zum Schluss, dass sie aktuell dem Bundesrat keine Massnahmen nach Artikel 9 des Stromversorgungsgesetzes vorschlagen muss. Für ein wahrscheinliches Szenario für das Jahr 2025 sei die Versorgung in der Schweiz gewährleistet. Dies auch unter Berücksichtigung von einzelnen Stressoren.
Vorbereitende und entlastende Massnahmen dienlich
Gemäss den Berechnungen wird die Situation deutlich angespannter in Stressszenarien. Beispielsweise, wenn der französische Kraftwerkspark nur eingeschränkt verfügbar sei und zusätzlich die beiden grossen AKW Leibstadt und Gösgen ausser Betrieb seien. Obwohl die Eintrittswahrscheinlichkeit für dieses Szenario gering ist, empfiehlt die ElCom vorbereitende Massnahmen für einen solchen Fall zu treffen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ein Stressszenario kurzfristig eintreten könne. Eine solche vorbereitende Massnahme könnte beispielsweise eine strategische Reserve sein, wie die ElCom schreibt.
Unter der Annahme, dass die Versorgungssicherheit im Winterhalbjahr in Zukunft auf zunehmenden Import abgestützt werde, nehme die Wahrscheinlichkeit zu, dass Notmassnahmen zu ergreifen seien. Aus diesem Grund regt die ElCom an, dass auch in Zukunft im Winter ein substanzieller Teil der Energie in der Schweiz produziert wird.
Neben dem Bericht zur Systemadäquanz 2025 präsentierte die ElCom an ihrer Jahresmedienkonferenz auch ihren Tätigkeitsbericht sowie den Versorgungssicherheitsbericht und den Bericht zur Versorgungsqualität. Sämtliche Berichte sind auf der Webseite der ElCom einsehbar.