Warnung vor brandgefährlichen Blitzen

Auf schöne und warme Sommertage folgen oft starke Gewitter. Derartige Unwetter begleitet von Blitzen gehören zur Sommerperiode. Blitzeinschläge lassen sich nicht verhindern, bergen aber Gefahren für Personen und Gebäude in sich. Die Sicherheitstipps der Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen, wie man sich richtig verhält und schützt.

Blitzeinschlag
© depositphotos, Anna Om

Pro Jahr schlagen in der Schweiz rund 10‘000 Blitze in Gebäude ein. An den Einschlagstellen kann die Temperatur bis zu 30‘000 Grad Celsius betragen. Dies macht Blitze für ungeschützte Gebäude brandgefährlich. Im schlimmsten Fall können direkte Blitzeinschläge ganze Bauten in Brand setzen. Häufiger sind jedoch indirekte Blitzeinschläge. Diese haben insbesondere Schäden an elektrischen Geräten wie Fernseher, Computer oder Heizungssteuerungen zur Folge.

Blitzschutzsysteme schützen

Blitzeinschläge können nicht verhindert werden. Jedoch schützen Blitzschutzsysteme Gebäude vor grösseren Schäden. Sie leiten die Einschläge ab und sorgen dafür, dass Blitze für Gebäude nahezu ungefährlich sind. Obwohl der Einbau einer solchen Anlage nur für besonders gefährdete Bauten vorgeschrieben ist, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung eine generelle Installation. Die Kosten für ein Blitzschutzsystem betragen in der Regel ein bis zwei Prozent des Gebäudeversicherungswerts. In Gebäuden ohne Blitzschutzanlagen sollten während eines Gewitters sämtliche Stecker herausgezogen oder empfindliche Geräte mit einem Überspannungsschutz versehen werden. Diese Schutzvorrichtung können Fachpersonen ohne grösseren Aufwand installieren.

Vorsichtsmassnahmen während Gewittern in Häusern ohne Blitzschutzanlage

  • Für empfindliche elektrische Apparate wie Fernseher und Computer lohnt sich die Installation eines Überspannungsschutzes. Ansonsten sollten während eines Gewitters die Stecker der Geräte herausgezogen werden.
  • Der Kontakt mit metallenen Leitungen wie zum Beispiel Gas- und Wasserleitungen, Elektroinstallationen oder Antennenkabeln meiden.
  • In der Mitte des Raumes ist es während eines Gewitters am sichersten. Schutz bieten auch Autos, Eisenbahnwagen oder Campingwagen.

Quelle: Beratungsstelle für Brandverhütung

Blitzschutzsysteme

Blitzschutzsysteme werden auch in den VKF-Brandschutzrichtlinien thematisiert (hier).

Die Anforderungen an Blitzschutzsysteme sind wie folgt geregelt:

  • Die VKF-Brandschutzrichtlinie 22-15 «Blitzschutzsysteme» legt fest, wo und wann Bauten mit Blitzschutzsystemen auszurüsten sind.
  • Wie ein Blitzschutzsystem ausgelegt und installiert werden muss, ist in den aktuellen Stand-der-Technik-Papieren (Regeln CES) «Blitzschutzsysteme SNR 464022» geregelt.
  • Bei der Planung von Modernisierungen und/oder Erweiterungen von Blitzschutzsystemen muss das bestehende System überprüft und wenn nötig den aktuellen Regeln der Technik angepasst werden.
  • Für die Anforderungen an die Blitzschutzklasse für den äusseren Blitzschutz gilt Spalte A der Tabelle im Anhang zu Ziffer 2 der VKF Brandschutzrichtlinie 22-15 «Blitzschutzsysteme».
(Visited 128 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link