Zecken-App: Zeckenprävention mit dem Smartphone

Die Zecken-App besteht aus einem Warn- und einem Informationsteil und zeigt das richtige Verhalten bei einem Zeckenstich. Die Warnfunktion zeigt das aktuelle Zecken-Gefahrenpotenzial im Gelände an. Die dynamische Warnung zeigt dem Benutzer während dem Ausflug anhand der fünfstufigen Zeckenstich-Gefahrenskala die Zeckengefahr an. Der Informationsteil zeigt, wie Sie sich draussen vor Zecken schützen.

Nützliche Funktionen (v.l.): Ich bin gestochen worden, was tun? Zeckenstich-Tagebuch zum Erfassen von Stichen mit Erinnerungsfunktion und die Zeckenstich-Gefahrenpotenzialkarte. © ZHAW

Nach erfolgtem Zeckenstich trägt der User den Zeckenstich ins Zeckentagebuch ein. Die App erinnert den User automatisch nach fünf, zehn und 28 Tagen an den Zeckenstich und zeigt Beschriebe möglicher Borreliose-Symptome an. Sollte der Verdacht auf eine Borreliose Erkrankung bestehen, wird ein Arztbesuch empfohlen. Die App «Zecke» steht kostenlos für Android- und iOS-Geräte auf Google Play und Appstore zum Download bereit.

Wozu braucht es die App «Zecke»?

In den letzten Jahren vermeldete das Bundesamt für Gesundheit BAG 20‘000 Arztbesuche wegen eines Zeckenstich rund 10‘000 Fälle von Lyme-Borreliose. Durch Zeckenstiche übertragene Krankheiten nehmen zu und verursachen enorme Kosten. Weil sich mehr Menschen in der Freizeit im Zeckengebiet bewegen und sich Zecken infolge der Klimaerwärmung ausbreiten, ist diese Tendenz steigend. Die vorliegende App kann mithelfen, Zeckenstiche zu verhindern, und Borreliose-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Dank der Warnfunktion und den Tipps für Schutzmassnahmen können Sie sich gezielt vor Zecken schützen und haben es selbst in der Hand, gar nicht erst gestochen zu werden.

Projektpartner App «Zecke»

Die App «Zecke» wurde mit fachlicher Unterstützung des Bundesamts für Gesundheit, des Nationalen Referenzzentrums für zeckenübertragene Krankheiten und der Liga für Zeckenkranke Schweiz entwickelt.
Herausgeber und Konzept: ZHAW-Forschungsgruppe Phytomedizin/A&K Strategy GmbH
Projektpartner: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Fondation Sana, Amt für Gesundheit des Fürstentums Liechtenstein, Innosuisse (ehemals KTI).
Entwicklung und technische Umsetzung: Andreas Garzotto GmbH, ZHAW-Forschungsgruppe Phytomedizin, ZHAW-Forschungsgruppe GIS, ZHAW-Fachstelle Knowledge Engineering, Meteogroup, A&K Strategy GmbH

Zum Download

(Visited 145 times, 1 visits today)
h2> Weitere Beiträge zum Thema

SICHERHEITSNEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link