Neue Publikation: Berücksichtigung von Erdbeben in der Störfallvorsorge

Wie lassen sich Erdbebenrisiken in der Störfallvorsorge wirksam einplanen? Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) liefert mit einer neuen Umwelt-Wissen-Publikation eine praxisorientierte Antwort – speziell für Betriebe mit chemischem Gefahrenpotenzial.

Foto: Depositphotos/vchalup2

Erdbeben gehören gemäss der nationalen Gefährdungs- und Risikoanalyse «Katastrophen und Notlagen Schweiz» (KNS) zu den risikoreichsten Gefährdungen.

Mit dem Titel «Berücksichtigung von Erdbeben in der Störfallvorsorge» veröffentlicht das BAFU eine fundierte Hilfestellung zur risikobasierten Einschätzung und Reduktion erdbebenbedingter Störfälle. Die Publikation richtet sich insbesondere an Inhaber und Planer von Chemiebetrieben sowie an kantonale Vollzugsbehörden. Sie schliesst eine lang bestehende Lücke in der Anwendung der Störfallverordnung (StFV), indem sie konkrete Vorgehensweisen und Bewertungskriterien für die Erdbebensicherheit bereitstellt – inklusive Monitoring durch das BAFU.

Die Publikation kann hier heruntergeladen werden: bafu.admin.ch

(Visited 81 times, 1 visits today)
h2> More articles on the topic

SECURITY NEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
You can unsubscribe at any time!
close-link