SES: Jahresversammlung mit guten Ausblicken

Bei der alljährlichen Zusammenkunft tauschten sich die Verbandsmitglieder des Verbandes SES auch in diesem Jahr über die aktuellen Projekte aus.

Die Mitgliederversammlung des SES fand in diesem Jahr im Casino Zug statt.

«Wir haben ein unheimliches Glück, dass wir hier in der sicheren Schweiz leben dürfen und das ist auch Ihr Verdienst», begrüsste Verbandspräsident Martin Altorfer die Mitglieder zur Jahresversammlung im Casino Zug. 122 Teilnehmende aus 56 Mitgliedsfirmen aus den beiden Verbandssektionen Fire und Security waren dort zusammengekommen, um sich über ihre Arbeit und Neuigkeiten ihrer Branche auszutauschen.

Brandschutzvorschriften 2026

Ein grosses Thema waren die Brandschutzvorschriften (BSV) 2026. Alle Fachkommissionen der Sektion Fire sind in die Ausarbeitung der neuen Vorschriften involviert. Nach Abschluss der BSV 2026 wird der SES seine eigenen Richtlinien aktualisieren und damit die korrekte technische Umsetzung der BSV 2026 in der Praxis sicherstellen. Zudem wird er die Änderungen in seine Fachausbildungen integrieren und damit die Fachpersonen in der Schweiz bei der korrekten Anwendung der BSV 2026 sowie den SES-Richtlinien unterstützen.

Training vision 2024

Auch die Ausbildungsvision 2024 beschäftigt die Fachkommissionen nach wie vor. Die Vision hat zum Ziel, den Lehrgang Projektleiter Sicherheitssysteme mit eidg. Fachausweis an die aktuellen Bedürfnisse sowie Vorgaben des SBFI anzupassen. 2023 wurden dazu fünf Workshops durchgeführt, in denen die Prüfungsordnung sowie die Wegleitung überarbeitet wurden. «Derzeit erfolgt die inhaltliche und juristische Qualitätssicherung der Prüfungsordnung und Wegleitung durch das SBFI. Sobald die Dokumente genehmigt wurden, werden die neuen Ausbildungsunterlagen erstellt. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir im Herbst 2025 mit der neuen Ausbildung starten können», erklärt Altorfer.

SES-Verbandspräsident Martin Altorfer.

Digitization

Im Zuge der Digitalisierung des Verbands SES wurde der teamraum.sicher-ses.ch durch Microsoft Sharepoint abgelöst. Diese neue Plattform soll die Zusammenarbeit innerhalb des Verbands zukünftig noch effizienter gestalten und die gemeinsamen Arbeitsprozesse weiter optimieren. Gleichzeitig wurde auch die SES-Homepage erneuert. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Verbandsauftritt einem Rebranding unterzogen, welcher anlässlich der Swissbau erstmals präsentiert wurde.

Cooperations

Kooperationen mit anderen Anspruchsgruppen bleibt für die Wahrung der Interessen des Verband SES und der Schweizer Sicherheitsbranche weiterhin wichtig. Dazu pflegt der Verband aktive Beziehungen zu verschiedenen Institutionen in der Schweizer Sicherheitslandschaft. Unter dieser Prämisse wurden im vergangenen Verbandsjahr verschiedene Arbeitstreffen mit den Partnerverbänden durchgeführt. Zudem hatte der Verband SES erstmals an der Swissbau mit einem eigenen Stand teilgenommen und konnte mit zahlreichen Kontakten zu bestehenden Mitgliedern sowie Interessenten auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken. 

Building Information Modelling

Das Thema Building Information Modelling (BIM) wurde bislang von einer Arbeitsgruppe behandelt. Diese wird nun zu einer Fachkommission überführt, das Aufgabengebiet wird dabei erweitert.

Wahlen

Die Verbandsmitglieder haben den Präsidenten Martin Altorfer einstimmig im Amt bestätigt. Fabian Maissen (Zentex Brandschutz AG) und Stefan Ammann (Dormakaba) wurden ebenfalls ohne Gegenstimme wieder in den Vorstand gewählt.

Die Mitgliederversammlung klang auf der MS Rigi bei Barbecue, guten Gesprächen und guten Aussichten aus.

(Visited 245 times, 1 visits today)

More articles on the topic

REGISTER NOW
SECURITY NEWS
Important information on safety topics - competent and practical. Receive exclusive content and news directly to your email inbox.
REGISTER
You can unsubscribe at any time!
close-link