Sirenen und Alertswiss werden am 5. Februar 2025 getestet

Am Mittwoch 5. Februar 2025 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die rund 5000 Sirenen periodisch überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehören auch Meldungen via die Alertswiss-App. Das BABS empfiehlt der Bevölkerung, anlässlich des Tests auch die persönliche Vorsorge zu überprüfen.

Screenshot: www.alert.swiss (27.11.24)

On the first Wednesday of every February, sirens are tested throughout Switzerland to ensure they are ready for operation. The population does not have to take any action.

2025 wird der Sirenentest am 5. Februar durchgeführt. Der Sirenentest findet statt zwischen 13.30 und 16:30 Uhr.

The sirens sound the general alarm at 1.30 p.m., a regular ascending and descending wailing tone lasting one minute. If necessary, the siren test can be extended until 2.00 pm.

The water alarm is tested from 2 p.m. to 4.30 p.m. at the latest in the near zones below dams. The signal consists of twelve low continuous tones of 20 seconds each at intervals of 10 seconds.

Message via Alertswiss app

Parallel zur Auslösung des Allgemeinen Sirenenalarms wird am 5. Februar 2025 von jedem Kanton und dem Fürstentum Liechtenstein eine Meldung der Stufe Information via Alertswiss-App ausgelöst. Mit diesem Vorgehen wird das Ausliefern einer sehr grossen Zahl von Push-Meldungen geprüft; gleichzeitig soll die Informationsmeldung sicherstellen, dass der Sirenentest nicht für einen echten Alarm gehalten wird.

Die Meldung der Stufe Information löst keinen Sirenenton auf dem Smartphone aus. Das Auslösen des Alarmtons auf dem Mobiltelefon ist echten Alarmen vorbehalten.

What applies in the event of a real siren alarm?

Wenn der Allgemeine Alarm ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, sich über die Alertswiss-App oder -Website (www.alert.swiss) zu informieren oder Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

The water alarm means that there is an immediate danger downstream of a dam. In this case, the population is requested to leave the endangered area immediately.

Further advice and recommendations on how to behave can be found on the FOCP website, on the Alertswiss website and in the teletext of the SRG broadcasters, pages 680 and 681.

The Alertswiss app is available free of charge for Android and iOS systems. It can be downloaded from the Google Play Store and the Apple App Store.

Persönliche Vorsorge überprüfen

Das BABS empfiehlt der Bevölkerung, den Sirenentest zum Anlass zu nehmen, die persönliche Vorsorge zu überprüfen. Einfache Vorsorgemassnahmen sind:

•    Das Installieren der Alertswiss App auf allen eigenen Mobilgeräten, damit man im Ereignisfall relevante Behördenmeldungen empfangen kann.

•    Das Ausfüllen oder Prüfen eines Notfallplans für sich selber und/oder die Familie (Notfallplan verfügbar auf der Alertswiss Website oder App).

•    Das Anlegen oder Überprüfen des eigenen Notvorrats, etwa mit dem Notvorratsrechner des BWL (www.notvorratsrechner.bwl.admin.ch) und der dazugehörenden Broschüre, die ab Mitte Februar in überarbeiteter Form im BBL-Shop erhältlich sein wird.

•    Für Personen, die in einem Radius von 50 km um die Kernkraftwerke wohnen (Gebiet unter www.jodtabletten.ch abrufbar): Überprüfen, ob die von den Behörden letztmals im Herbst 2023 abgegebenen Jodtabletten weiterhin im Haushalt vorhanden sind. Bei Verlust wenden sie sich an die Geschäftsstelle Jodtabletten: office@jdmt.ch.
Für Personen, die ausserhalb eines Radius von 50 km um die Kernkraftwerke wohnen, werden die Jodtabletten durch die Kantone gelagert und im Notfall abgegeben.

Neuer Sirenentest-Spot

2025 wird für die Vorabinformation zum Sirenentest erstmals ein neuer Fernsehspot eingesetzt. Die SRG und private TV-Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, den entsprechenden Spot im Vorfeld des Tests mehrmals auszustrahlen. Der neue Spot ersetzt den «Sirenenschaf»-Spot und wurde bereits im Januar der Öffentlichkeit vorgestellt.

Source: FOCP

(Visited 131 times, 4 visits today)
h2> More articles on the topic

SECURITY NEWS

Bleiben Sie informiert über aktuelle Sicherheitsthemen – praxisnah und zuverlässig. Erhalten Sie exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang. Verpassen Sie keine Updates.

Jetzt anmelden!
anmelden
You can unsubscribe at any time!
close-link