Asthma ist weit verbreitet

Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Bei dieser Erkrankung der Atemwege können sich die Bronchien verengen, den Betroffenen fällt dann das Ein- und Ausatmen schwer.

In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet. Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Elf Lern-Videoclips helfen Kindern mit Asthma, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. © Depositphotos/ilona75

Atemnot, Reizhusten, ein Engegefühl in der Brust: Betroffene erleben Asthma individuell und unterschiedlich intensiv.

Wie äussert sich Asthma? Die Symptome

Atemnot: Menschen mit Asthma leiden typischerweise unter Anfällen von Atemnot und Husten. Das Asthma kann aber auch zu ständig wahrgenommener Atemnot führen. Diese Symptome werden teilweise durch äussere Auslöser verursacht wie Kontakt mit Allergenen, Infektionen der Atemwegen und körperliche Anstrengung  Auch unabhängig von äusseren Faktoren kann sich aber in den Bronchien eine asthmatische Entzündung entwickeln, die zu den Symptomen wie Atemnot und Husten führt. Mit inhalierbaren (evtl. auch oralen) Medikamenten lassen sich Asthma-Anfälle meist  gut verhindern und behandeln.

Nebst der Atemnot sind bei Asthma weitere Symptome charakteristisch:

  • (Reiz-)Husten
  • Engegefühl in der Brust
  • Pfeifendes Geräusch beim Ausatmen (entsteht durch die Verengung der Bronchien)
  • Kurzatmigkeit bei Anstrengung

Tritt Asthma erstmals im Erwachsenenalter auf, sind häufig keine Allergien als Auslöser auszumachen. Mögliche Ursachen bei Erwachsenen sind eine spezifische, asthmatische Entzündung in den Atemwegen (mit Beteiligung der oberen Atemwegen, d.h. der Nase und Nasennebenhöhlen) oder eine Überempfindlichkeit gegen gewisse Medikamente und andere chemische Stoffe.  Die Entwicklung der Krankheit ist sehr individuell und hängt stark davon ab, wie sie behandelt wird.

Wichtige Methoden zur Diagnose von Asthma sind:

Fallen diese Tests positiv aus und lassen sich die typischen Symptome nachweisen, ist die Diagnose «Asthma» sehr wahrscheinlich. Patientinnen und Patienten mit Asthma haben oft eine «allergische» Vorgeschichte, wenn sie erstmals zur Ärztin oder zum Arzt gehen. Bei einigen Betroffenen ist bereits eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen bekannt. Solches Vorwissen erleichtert der Ärztin oder dem Arzt die richtige Diagnose. Trotzdem sind noch verschiedene Untersuchungen nötig, um andere Atemwegs- und Lungenkrankheiten auszuschliessen.

Besonders die Unterscheidung von Asthma und COPD ist für eine wirksame Therapie wichtig. Immer mehr zeigt sich, dass auch beide Krankheitsbilder überlappen können.

Typische Unterschiede zwischen Asthma und COPD

AsthmaCOPD  
Betrifft oft Allergikerinnen oder AllergikerBetrifft meist rauchende Personen
Die Krankheit beginnt oft schon in der KindheitDie Krankheit beginnt meist nach dem 40. Lebensjahr
Die Symptome treten oft anfallsweise aufDie Symptome werden langsam schlimmer
Atemnot auch in RuheAtemnot während körperlicher Belastung
Die Lungenfunktion kann sich nach einem Asthmaanfall oder nach Inhalation eines Asthmamittels wieder normalisierenDie Lungenfunktion nimmt stetig ab

Der Lungenfunktionstest (Spirometrie)

Eine Spirometrie lässt sich einfach, schmerzfrei und innerhalb weniger Minuten durchführen. Sie misst die Atmung und weist obstruktive Lungenkrankheiten wie COPD nach. Eine Spirometrie wird empfohlen für Personen,

  • die oft husten,
  • rauchen und über 45 Jahre alt sind,
  • bei raschem Gehen Atemnot bekommen,
  • sich um die Gesundheit ihrer Lungen sorgen,
  • bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind.

Das Gerät misst das Atemvolumen sowie die Geschwindigkeit beim Ausatmen. Beträgt der Anteil der ausgeatmeten Luft in der ersten Sekunde weniger als 70 Prozent der eingeatmeten Luft, sind die Atemwege verengt. Da sowohl COPD als auch Asthma die Ursache sein können, findet ein zweiter Test statt: Die Patientin oder der Patient inhaliert ein Medikament, das die Atemwege erweitert. Dieses zeigt nur bei Asthma-Betroffenen Wirkung. Bei COPD reagieren die Atemwege nicht und bleiben verengt. Durch die Spirometrie lässt sich über einen längeren Zeitraum auch beobachten, ob eine Therapie Wirkung zeigt.

Was Asthma auslöst – Ursachen

Allergien: Das Asthma, das bereits im Kindesalter beginnt, hängt oft mit einer allergischen Reaktion zusammen. Als auslösende Allergene infrage kommen unter anderem:

  • Kot von Haustaubmilben, der im Hausstaub enthalten ist
  • Tierhaare (Katzen, Hunde, Hamster, Kaninchen etc.)
  • Schimmelpilzsporen
  • Pollen (Gräser, Bäume, Getreide etc.)

Andere Auslöser: Nebst den spezifischen Auslösern des allergischen Asthmas können auch unspezifische Faktoren zu Beschwerden führen – besonders bei Menschen mit überempfindlichen Bronchien. Dazu gehören:

  • Kalte, trockene Luft
  • Staub
  • Gerüche, chemische und physikalische Reizstoffe
  • Körperliche Anstrengung
  • Zigarettenrauch (auch Passivrauchen)
  • Luftverschmutzung (Ozon)
  • Stress und psychische Einflüsse
  • Atemwegsinfektionen (Erkältungen, Grippe)

Reaktion der Atemwege: Bei Asthmatikerinnen und Asthmatikern kommen drei Umstände zusammen, die gemeinsam zur Verengung der Atemwege führen und somit zur Atemnot beitragen:

  • Die Schleimhaut der Bronchien reagiert auf einen Reiz mit Entzündung. Die Schleimhaut wird dadurch dicker und verengt die Bronchien.
  • Zellen in der Schleimhaut bilden einen zähen Schleim, der in den Bronchien hängen bleibt und ebenfalls zur Verengung der Atemwege beiträgt.
  • Die Muskeln, die um die Bronchien herum verlaufen, verkrampfen sich. Sie drücken die Bronchien zusammen und verengen die Atemwege zusätzlich.

Asthma verstehen leicht gemacht

Wozu brauchen wir eigentlich Sauerstoff? Und was passiert im Körper damit? Die informativen und unterhaltsamen Lern-Videoclips helfen Kindern mit Asthma, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen.

Text: www.lungenliga.ch

 

Links und Tipps der Redaktion:

Asthma natürlich und ganzheitlich behandeln

Mikronährstoff-Synergie bei Asthma

Fachartikel „Vitamin D hilft gegen Asthma

Vitamin D Update 2016; Vortragsreihe von Prof. Dr. med. Spitz mit W. März

A. Vogel Gesundheitstipp: „Asthma: Natürlich behandeln

 

(Visited 59 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
SICHERHEITSNEWS
Wichtige Informationen zu Sicherheitsthemen – kompetent und praxisnah. Erhalten Sie exklusive Inhalte und Nachrichten direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link